Ein interdisziplinärer und holistischer Ansatz für professionelle und persönliche Entwicklung

Institut Kutschera

|

27.02.2025

Das Institut Kutschera und die Resonanzmethode – fundierte, tiefgehende Transformation mit nachhaltiger Wirkung.

Das Institut Kutschera ist weit mehr als eine Ausbildungsstätte – es ist ein Kompetenzzentrum für gesunde Kommunikation und erfolgreiche Lebensgestaltung, für persönliche Entwicklung, systemisches Coaching und nachhaltige Veränderungsprozesse.

Basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaften und systemischer Theorie wurde dazu eine Methode entwickelt, die es ermöglicht, tief verwurzelte Denkmuster zu hinterfragen und in Resonanz mit sich selbst sowie der Umwelt zu treten. 

Was genau ist die Resonanzmethode und welchen Mehrwert bietet sie in unseren Ausbildungen?

Die Resonanzmethode wurde vor über 40 Jahren von Dr. Gundl Kutschera entwickelt und verbindet psychologische, kognitive und körperbasierte Ansätze, um nachhaltige Veränderungsprozesse und gleichwertige Beziehungen zu fördern. 
 
In ihrem Buch Das Jahrhundert des Bewusstwerdens beschreibt Dr. Kutschera Resonanz als das harmonische Zusammenspiel von Schwingungen, das eine optimale Wechselwirkung zwischen Systemen ermöglicht.

Blog_Resonanzmethode_Institut-Kutschera_Bild 1

Dieser Ansatz lässt sich auf zwischenmenschliche Beziehungen übertragen: Wer auf die Frequenz des Gegenübers eingestimmt ist, kann leichter in Einklang mit ihm sein.

Ein Orchester veranschaulicht dieses Prinzip:  
Jede:r Musiker:in bringt individuelle Fähigkeiten ein, doch erst durch das Zusammenspiel entsteht eine fesselnde Symphonie. Damit dies gelingt, müssen die Einzelnen ihr Instrument beherrschen und zugleich mit den anderen Musiker:innen und den Zuhörenden in Verbindung stehen – ein Prozess, der Resonanz schafft. 
 
Übertragen auf das Leben bedeutet das:  
Zuerst sollte jede:r mit sich selbst in Resonanz kommen, bevor echte Verbindung mit anderen möglich ist. Spezielle Techniken helfen dabei, das innere «Chaos» zu ordnen und zu beruhigen, doch erst mit Herz und Gefühl entsteht authentische Resonanz.  

Das Besondere an der Resonanzmethode: Sie geht über das Individuum hinaus. Erst wenn wir lernen, mit der Natur und dem Großen Ganzen in Verbindung zu treten, entsteht echte Resonanz. Ebenso, wenn wir andere Menschen in ihrer wertvollen Eigenart wahrnehmen und schätzen.

Ein wesentlicher Teil ist auch, unsere Gefühle und unseren Verstand anzuerkennen und bewusst zu nutzen. Erst dann können wir – wie in der Orchester-Metapher – gemeinsam harmonische Musikstücke spielen und eine wohltuende Atmosphäre verbreiten.
 
Dies wirkt in allen Lebensbereichen – in der Familie, in der Schule, bei der Arbeit und in der Freizeit. 

Zusammengefasst gehen wir am Institut Kutschera davon aus, dass die Einzigartigkeit einer Person in ihrer individuellen persönlichen Schwingung verankert ist. Diesen ureigenen Flow-Zustand zu kennen und ihn immer wieder – unabhängig von äusseren Ereignissen – herstellen zu können, bildet die Basis der Resonanzmethode. 

So wird es möglich, dass wir mit anderen Menschen unsere Vielfalt an Gefühlen, Gedanken und Handlungen leben und gleichzeitig unsere Eigenschwingung behalten können. 

(Quelle: Das Jahrhundert des Bewusstwerdens, S. 34)

Beziehung und gleichwertiges Miteinander basieren auf den Fähigkeiten einerseits den Anderen die volle Aufmerksamkeit zu schenken und gleichzeitig bei sich zu bleiben. 

In Balance sein zwischen den eigenen und den Bedürfnissen der Anderen

Wir Menschen sind zutiefst soziale Wesen, suchen und benötigen den Kontakt zu anderen und die Aufmerksamkeit durch andere Menschen. Babys können ohne zwischenmenschliche Kontakte, ohne die Hingabe ihrer betreuenden Personen, nicht überleben.

Aus diesem Bedürfnis nach sozialem Kontakt heraus, versuchen Menschen sich anzupassen – das bedeutet, sie nehmen sich zurück. In diesem Prozess passiert es, dass manche sich selbst verlieren und andere zu «Egoisten» werden.

Beides sind keine erstrebenswerten Zustände und es entstehen Gefühle wie Verzweiflung, Unsicherheit, Ärger und Trauer. Aus dieser Unsicherheit heraus werden die Betroffenen ärgerlich, aggressiv, sie ziehen sich zurück oder meckern scheinbar ohne Grund.  
 
All dies passiert, weil sie nicht gelernt haben, wie Beziehung und gleichzeitig Balance zwischen eigenen und fremden Bedürfnissen hergestellt werden kann.

Das Leben ist ein ständiges Ausbalancieren – zwischen bewusstem und unbewusstem Denken, Kopf und Herz, virtueller und realer Wirklichkeit, Innen und Außen. Ebenso geht es um die Balance zwischen Meditation, Mentaltraining, Verhalten und konkreten Methoden.

Jeder dieser Aspekte braucht Raum und Zeit, denn erst im Zusammenspiel entsteht eine ganzheitliche Perspektive. Genau dieser holistische Ansatz bildet das Fundament der Resonanzmethode – und damit die Basis unseres Wirkens am Institut Kutschera.

Ausbildung am Institut Kutschera: Wissenschaftlich fundiert, praxisnah, individuell

Das Institut Kutschera zeichnet sich durch langjährige Erfahrung, interdisziplinäre Methodenvielfalt und praxisnahe Ausbildungskonzepte aus.  
 
Die Bildungsprogramme sind darauf ausgerichtet, sowohl berufliche als auch persönliche Weiterentwicklung ganzheitlich zu fördern. 
 
Qualitätsmerkmale der Ausbildung:

  • Über 40 Jahre Erfahrung: Das Institut Kutschera ist eine etablierte Institution im Bereich Coaching und Beratung. 
  • Praxisorientierte Methoden: Die Ausbildung ist anwendungsbezogen und ermöglicht eine direkte Umsetzung im Berufs- und Privatleben. 
  • Individuelle Begleitung: Teilnehmende erhalten eine auf ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmte Betreuung durch unsere Trainer:innen. 
  • Starkes Team: Absolvent:innen profitieren von einer unterstützenden Community und kontinuierlichem Austausch und interner Weiterbildung. 

Werte, die zentraler Bestandteil unserer Philosophie sind

  • Respekt und Wertschätzung: Jeder Mensch wird in seiner Individualität anerkannt. 
  • Achtsamkeit: Bewusstes Wahrnehmen und Handeln fördert persönliche Entwicklung. 
  • Nachhaltigkeit: Veränderungen sind langfristig wirksam und ermöglichen kontinuierliches Wachstum. 
  • Eigenverantwortung: Selbstverantwortung wird gefördert, um eigenständige Entwicklungsprozesse zu gestalten.  

Fazit: Ganzheitliche Entwicklung für nachhaltige Transformation

Die Resonanzmethode, das systemische Coaching und die Werte des Instituts Kutschera bilden eine integrative Einheit. Die Methode schafft Klarheit sowie innere und äussere Balance.

Das systemische Coaching ermöglicht nachhaltige Veränderungen im sozialen Kontext. Die Werte unseres Instituts bilden den ethischen Rahmen für persönliche und professionelle Weiterentwicklung.

Durch diese einzigartige Kombination bieten wir fundierte und praxisnahe Ausbildungsmöglichkeiten für Menschen, die nachhaltige Veränderungsprozesse begleiten oder selbst durchlaufen möchten. 
 
 
Quellen:  
Buch: Dr. Gundl Kutschera: Das Jahrhundert des Bewusstwerdens 
 
Autorin des Artikels: Susann Berger 
Redaktion: Alexander Steiner