Körper, Geist, Seele und Beziehungen in Einklang bringen. Aktives Stressmanagement und Strategien für ganzheitliche Lifebalance erlernen – im neuen Fortbildungslehrgang „Stressmanagement & Burnout-Prävention“ – START 2026
Stressmuster erkennen
Zeitmanagement
Work-Life Balance verbessern
psychosoziale Beratungstools
Achtsamkeitstraining
Resilienz stärken
Dauerhafte Belastung, zunehmender Leistungsdruck und komplexe Anforderungen gehören für viele Menschen in beratenden, leitenden, pädagogischen oder medizinischen Berufen zum Alltag. Wer andere unterstützt, führt oder begleitet, braucht daher ein stabiles Fundament an Selbstfürsorge, innerer Stärke und professioneller Distanz. Genau hier setzt dieser praxisorientierte Lehrgang an.
Ziel des Lehrgangs ist es, fundiertes Wissen und praxistaugliche Methoden zum Umgang mit Stress und zur wirksamen Burnout-Prävention zu vermitteln – sowohl zur Anwendung im eigenen Berufsalltag als auch zur Weitergabe an Klient:innen, Mitarbeitende, Patient:innen oder Schüler:innen.
Dieser berufsbegleitende Fortbildungslehrgang bietet fundierte systemische Theorien und Methoden, um komplexe Themen wir Stress, Burnout, Überlastung, Überforderung, Krisen u.ä. analysieren zu können und Systeme und einzelne Personen in ihrer Ganzheit zu erfassen.
In 6 Modulen (Workload 250h / 10 ECTS / 86h Präsenz) vertiefst du deine systemische Kompetenz, lernst professionell anzuleiten und entwickelst eine klare, präsente Haltung als Begleiter:in in ganzheitlichen Veränderungsprozessen.
Dieser Lehrgang ist mehr als Stressbewältigung – er ist eine Investition in deine langfristige Gesundheit, deine Professionalität und deine Wirksamkeit in einer Welt, die immer schneller und komplexer wird.
Wenn du….
In deiner Rolle – ob als LSB, Coach, Unternehmensberater:in, Führungskraft, im medizinischen Bereich oder in der Pädagogik – trägst du täglich hohe Verantwortung für andere. Umso wichtiger ist es, dass du auch gut für dich selbst sorgen kannst. Der Lehrgang Stressmanagement und Burnout-Prävention bietet dir einen nachhaltigen Mehrwert – sowohl persönlich als auch beruflich.
Persönlich: Du stärkst deine Selbstwahrnehmung, Resilienz und Selbstfürsorge.
Professionell: Du erweiterst dein Repertoire an Interventionen für Beratung, Führung, Pädagogik oder medizinische Betreuung.
Präventiv: Du erkennst Risiken frühzeitig und kannst gezielt gegensteuern – für dich selbst und andere.
Ganzheitlich: Du integrierst Wissen aus Psychologie, Medizin, Ernährung, Bewegung und systemischer Arbeit.
In den 6 Modulen lernst du:
Diese Fortbildung bietet eine fachliche Vertiefung und Erweiterung des Methodenkoffers im Bereich Prävention und Verbesserung von Lebensqualität und ist als Weiterbildungsmöglichkeit für LSB, Berater:innen, Coachs, Pädagog:innen und Menschen in Sozialen und Medizinischen Berufen geeignet.
Anerkannte Weiterbildung für LSB, Trainer:innen, Supervisor:innen, Mediator:innen, Psychotherapeut:innen u.ä.
Die erlernten Methoden und Kenntnisse dieses Lehrgangs lassen sich vielfältig einsetzen – sowohl im Einzelcoaching als auch in Gruppen/Teams, in pädagogischen, sozialen oder unternehmerischen Kontexten. Du kannst das Gelernte direkt in deine bestehende Arbeit integrieren oder neue Angebote entwickeln.
Dieser Fortbildungslehrgang richtet sich nach den relevanten beruflichen Kenntnissen und Fertigkeiten für die Eintragung in den Expert:innenpool für „Stressmanagement & Burnout-Prävention“ der WKÖ
Nähere Infos dazu: https://firmen.wko.at/suche_lebensberater-stressmanagement/
Eintragung in eine Interessent:innenliste:
Bitte wende dich dafür direkt an unser Office:
office@kutschera.org
+43 1 5975031
Diese Fortbildung ist aufbauend auf der Grundausbildung zum regelmentierten Gewerbe psychosoziale Beratung / LSB.
Berufserfahrung im Bereich LSB, Coaching, Training, Pädagogik, Unternehmensberatung oder vergleichbare Grundausbildungen und berufliche Tätigkeiten sind von Vorteil.
Bei Fragen und für Beratung wende dich bitte direkt an unser Office: office@kutschera.org +43 1 5975031
Dieser Fortbildungslehrgang vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten im Präventionsbereich und ist ausschließlich für die Anwendung am gesunden Menschen. Es handelt sich dabei um keine medizinische Therapie oder Behandlung.
Geeignet für:
Module
Inhalte
//1
Gesundheitsbild, Grundlagen Stressmanagement & Burnout Prävention
3 Tage (20h)
//2
Ernährungspraxis
online Seminar (10h)
//3
Bewegungspraxis
1 Tag (10h)
//4
Systemische Interventionen
3 Tage (20h)
//5
Medizinische Grundlagen
online Seminar (9h)
//6
Resilienz Training
3 Tage (20h)
Was möchtest du heute erfahren?
€ 2.500,-
Gesamtpreis
6 x € 417,-
Ratenzahlung
Gesamtzahlung (-5% Rabatt) oder Teilzahlung auf 6 Monate mittels Einzugsermächtigung (exkl. Übernachtung und Verpflegung).
Im Gesamtpreis inkludiert sind Supervision & Prüfungsgebühr:
Das Institut Kutschera ist als Weiterbildungseinrichtung bzw. Bildungsträger anerkannt.
Du hast dadurch die Möglichkeit, verschiedene Zuschüsse und Förderungen für deine berufliche Aus- und Weiterbildung zu beantragen.
Davon können sowohl Mitarbeiter:innen von Unternehmen als auch Privatpersonen profitieren.
Wenn du Fragen dazu hast oder Unterstützung brauchst, kannst du dich gerne an uns wenden!
Hier findest du Informationen zu den verfügbaren Fördermöglichkeiten:
Bildungsteilzeit
In diesem Modell kannst du deinen Arbeitsumfang zwischen 25% und 50% reduzieren, zwischen 4 und 24 Monaten.
Voraussetzungen für Bildungsteilzeit
Ein mindestens sechs Monate dauerndes ununterbrochenes Arbeitsverhältnis bei einem Arbeitgeber über der Geringfügigkeitsgrenze.
Einverständnis zwischen Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in.
Der*die Arbeitnehmer*in muss Anspruch auf Arbeitslosengeld haben.
Bildungsmaßnahmen im Gesamtausmaß von 10 Wochenstunden.
Vorgehensweise Antragstellung
Abklärung mit dem*der Arbeitgeber*in
Abklärung mit dem AMS
Schriftlicher Nachweis über 10 Wochenstunden von Institut Kutschera
Antragstellung beim AMS
Förderungen Bildungskarenz
Bildungsurlaub (für D)
In Deutschland gibt es bereits in einigen Bundesländern Förderungen bei Bildungsurlaub:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (Rheinland-Pfalz)
Anerkennung als Bildungseinrichtung Regierungspräsidium Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Anerkennung Bildungsveranstaltung Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Berlin)
nähere Infos erhältst du bei uns im Office telefonisch unter T +4315975931 und per E-Mail E office@kutschera.org
Voraussetzung ist die positive Einschätzung auf arbeitsmarktbezogene Verwertbarkeit der Aus- oder Weitebildung. (Kontakt mit AMS Berater*in)
AMS Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
Weiterbildungen von gering qualifizierten und älteren Arbeitnehmer*innen. Diese Förderung können Arbeitgeber*innen erhalten. Die Ausbildung muss mind. 24 Kursstunden umfassen. 50 % der Kurskosten werden rückerstattet.
Weitere Informationen
AMS-Unternehmensgründerprogramm
Unterstützung bei Neugründung. Wird dieses Gründungsprogramm in Anspruch genommen, werden auch etwaige Ausbildungskosten vom AMS getragen.
Weitere Informationen
Förderung der Personalentwicklung
Unterstützung bei der Personalentwicklung mit Qualifizierungen für Beschäftigte in Ihrem Unternehmen.
Weitere Informationen
Der Körper ist der Übersetzer
der Seele ins Sichtbare.
Christian Morgenstern
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von hCaptcha laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen