Fachmodule LSB in Wien 2027 (ALTE Verordnung!!)

Jetzt Anmelden

Lehrgangsnummer

22706110

Dauer

25/01/2027

13/12/2027

Ort

Resonanzzentrum

Preis

4020,- (inkl. MwSt.)

LSB 1 –  Ethik & Berufsidentität

beinhaltet die Grundlagen und Konzepte der Ethik, Normen und Wertehaltung für den psychosozialen Beratungskontext. Die Theorien und systemischen Interventionstools werden praxisbezogen und anwendungsorientiert vermittelt. Erarbeiten eines individuellen Businessplans und persönlicher LSB – Philosophie.
Präsenzseminar, 26h mit den Trainer:innen: Stefanie Erker, MSc & Mag. Stefan Kutschera (WIEN), Mag. Andrea Kutschera & Mag. Astrid Rabhansl (LINZ)

Modulzeiten WIEN

  • 1. Tag   10:00 – 21:30
  • 2. Tag   09:00 – 21:30
  • 3. Tag   09:00 – 13:00

Modulzeiten LINZ

  • 1. Tag   17:30 – 21:30
  • 2. Tag   09:00 – 21:30
  • 3. Tag   09:00 – 16:00

 

LSB 2 – Betriebswirtschaftliche Grundlagen

erfährst du mehr über Unternehmensführung, Steuerrechtliche Grundlagen und Marketing. Wie du dein Beratungsunternehmen erfolgreich führst, was dein persönliches Profil als LSB ist und wie du finanziell und für deine Klient:innen erfolgreich bist.
online, 16h mit der Trainerin Mag. Astrid Rabhansl

Modulzeiten (online)

  • 1. Termin:  Di, 13.04.2027  08:30 – 12:30 (inkl. Pausen)
  • 2. Termin   Mi, 14.04.2027  08:30 – 12:30 (inkl. Pausen)
  • 3. Termin   Di, 27.04.2027  08:30 – 12:30 (inkl. Pausen)
  • 4. Termin   Mi, 28.04.2026  08:30 – 12:30 (inkl. Pausen)

Link wird nach Anmeldung zugesandt!!!

 

 

 

LSB 3 –  Grundlagen psychosoziale Einrichtungen & Handlungsfelder

Grundkenntnisse psychischer Störungen & psychosozialer KriseninterventionKenntnisse der psychiatrischen Einrichtungen, öffentliche Sozial- und Gesundheitseinrichtungen und Modalitäten der Zusammenarbeit, Erkennen der Grenzen psychosozialer Beratung

Präsenzseminar, 21h mit den Trainer:innen: Mag. Andrea Kutschera & Mag. Stefan Kutschera

Modulzeiten

  • 1. Tag   17:30 – 21:30
  • 2. Tag   09:00 – 21:30
  • 3. Tag   09:00 – 16:00

 

LSB 4 – Geschichte und Entwicklung psychotherapeutischer Schulen

Einführung in die Grundlagen der verschiedenen psychotherapeutischen Schulen, Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Wertehaltungen und Menschebilder, Einblicke in die verschiedenen Methoden und Interventionen, Abgrenzung zu LSB und Coaching
online und Präsenzseminar, 20h mit dem Trainer Mag. Stefan Pühringer

Modulzeiten online (9h) – 1. Teil

  • 1. Termin: 30.04.2027   09:30 – 12:30 (inkl. Pausen)
  • 2. Termin: 01.05.2027  09:30 – 12:30 (inkl. Pausen)
  • 3.Termin: 02.05.2027  09:30 – 12:30 (inkl. Pausen)

Link wird nach Anmeldung zugesandt!!!

 

Modulzeiten Präsenz (11h) – 2. Teil

  • Fr 21.05.2027   16:00 – 20:00
  • Sa 22.05.2027  09:30 – 17:00

 

LSB 5 – medizinische Grundlagen für LSB

befasst sich mit den Grundlagen der Medizin zu relevanten Themen für LSB; u.a. Sexualberatung, Schwangerschaft und Geburt, Beratung zu Fragen der Sexualität, Empfängnisregelung, Abtreibung, Adoption und Kinderwunsch, Seelsorge, Trauer- und Verlustarbeit, Ehe- und Familienberatung
Präsenzseminar und online, 21h mit der Fachexpertin Dr. med. Flora Roither & Stefanie Erker, MSc

Modulzeiten Präsenz (21h)

  • 1. Tag   17:30 – 21:30
  • 2. Tag   09:00 – 21:30
  • 3. Tag   09:00 – 16:00

 

 

LSB 6 – juristischen Grundlagen für Lebens- und Sozialberatung

Du lernst Familien- & Erbrecht, Berufsrecht, allgemeine Rechtsfragen & Praktische Anwendung mit Fallbeispielen.
Präsenzseminar, 24h mit dem Fachexperten Dr. iur. Emmerich Plach

Modulzeiten

  • 1. Tag   10:0 – 21:30
  • 2. Tag   09:00 – 21:30
  • 3. Tag   09:00 – 16:00

 

LSB 7 – Grundlagen Psychologie

Du lernst die theoretischen, wissenschaftlichen Ansätze in den Arbeitsfeldern der Psychologie, Erkenntnisse und Methoden der Psychologie für die Arbeit als LSB, Unterschiede, Grundlagen Entwicklungspsychologie und wie man als LSB darauf eingeht; Gemeinsamkeiten und Abgrenzungen zur klinischen – und Gesundheitspsychologie
Webinar (online), 10h mit den Trainer:innen Stefanie Erker, MSc & Mag. Stefan Kutschera

Modulzeiten

  • 1. Termin 13.09.2027   09:00 – 14:00 (inkl. Pausen)
  • 2. Termin 14.09.2027  09:00 – 14:00 (inkl. Pausen)

Link wird nach Anmeldung zugesandt!!!

 

LSB 8 – Prüfung

Abschlussprüfung des Lehrgangs „Lebens- und Sozialberatung / psychosoziale Beratung“ findet in mündlicher Form statt. Es werden sowohl die gelernten Inhalte zusammengefasst und integriert, als auch ein Live-Testing durchgeführt.
Präsenzseminar, 9h

Modulzeiten

  • 1. Tag   09:00 – 18:00

 

Supervision – online

Üben, Fallbeispiele, Q&A zu Theorie und Praxis LSB
online, 8h

Modulzeiten

  • 1. Tag   09:00 – 17:00

 

25/01/2027

27/01/2027

LSB 1 / Ethik & Berufsidentität // WIEN

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Modul

04/03/2027

06/03/2027

LSB 1 / Ethik & Berufsidentität // LINZ

Sonnendeck

Volksgartenstraße 7

4020

Linz

Modul

13/04/2027

28/04/2027

LSB 2 / Betriebswirtschaftliche Grundlagen

Findet Online über zoom statt.

Modul

30/04/2027

02/05/2027

LSB 4 / Psychotherapeutische Schulen (Teil 1)

Findet Online über zoom statt.

Modul

21/05/2027

22/05/2027

LSB 4 / Psychotherapeutische Schulen (Teil 2)

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Modul

01/07/2027

03/07/2027

LSB 3 / Psychosoziale Einrichtungen & Handlungsfelder

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Modul

13/09/2027

14/09/2027

LSB 7 / Grundlagen Psychologie

Findet Online über zoom statt.

Modul

14/10/2027

16/10/2027

LSB 5 / medizinische Grundlagen

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Modul

05/11/2027

07/11/2027

LSB 6 / juristische Grundlagen

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Modul

13/12/2027

13/12/2027

LSB 8 / Prüfung

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Modul

07/06/2027

07/06/2027

Supervision (Alternativ Termin: 22.11.27)

Findet Online über zoom statt.

Modul

Genaue Uhrzeiten und Details siehe Modulbeschreibung!

 

ACHTUNG!! Einige Seminare bestehen aus mehreren Teilen (Präsenz und online Blockveranstaltungen)!!!

Soweit es möglich ist, sind die Termine bei den Modulbeschreibungen angeführt, sonst bitte im Büro bei Julia Schurr nachfragen: office@kutschera.org oder +43 (0) 1 5975931

Flora Roither

1070

Wien

Österreich |

Wien

+4369910167719 flora.kluger@hotmail.com Mehr erfahren

Stefan Pühringer

6370

Kitzbühel

Österreich |

Tirol

+436649672909 info@resonanzraum.tirol Mehr erfahren

Emmerich Plach

9500

Villach

Österreich |

Wien

+436644004736 plach@aon.at Mehr erfahren

Stefan Kutschera

1070

Wien

Österreich |

Niederösterreich

+43676843766611 s.kutschera@kutschera.org Mehr erfahren

Astrid Rabhansl

4050

Traun

Österreich |

Oberösterreich

+436644311412 a.rabhansl@kutschera.org Mehr erfahren

Stefanie Erker

1070

Wien

Österreich |

Wien

+43676843766604 s.erker@kutschera.org Mehr erfahren

Andrea Kutschera

4020

Linz

Österreich |

Oberösterreich

+43676843766602 a.kutschera@kutschera.org Mehr erfahren

Anmeldung

Anmeldung Ausbildung

Grundlegende Daten

Rechnungsabschnitt

Falls Du die Rechnung gerne an eine andere Adresse oder für dein Unternehmen benötigst, kannst Du eine weitere Rechnungsanschrift, sowie eine UID hier eingeben. Solltest Du keine weitere Rechnungsanschrift benötigen, kannst Du diese Felder einfach freilassen.

Wie bist Du auf das Institut Kutschera aufmerksam geworden?

Möchtest Du uns noch etwas mitteilen?