FL Stressmanagement & Burnout Prävention

Jetzt Anmelden

Lehrgangsnummer

22605110

Dauer

07/05/2026

14/11/2026

Ort

Resonanzzentrum

Preis

2500,- (inkl. MwSt.)

Resilient führen. Gesund begleiten. Zukunft aktiv gestalten.

Die moderne Arbeitswelt fordert mehr denn je: zunehmender Leistungsdruck, digitale Dauerverfügbarkeit, permanente Veränderung – und zunehmend die Integration von KI in unseren Berufsalltag. Laut World Economic Forum Future of Jobs Report 2025 zählen kreatives Denken, Resilienz & Flexibilität, Neugierde, Soziale Beziehungen und mentale Gesundheit zu den Kompetenzen der Zukunft.

Der Fortbildungslehrgang „Stressmanagement & Burnout-Prävention“ bietet dir wissenschaftlich fundiertes Wissen und praxisnahe Werkzeuge, um mit Stress professionell umzugehen, Burnout vorzubeugen und mentale Gesundheit gezielt zu fördern – für sich selbst und für andere.

Inhalte

Modul 1

  • Grundlagen Stress- und Burnoutprävention in psychosozialer Beratung
  • Krisenintervention in der Burnout-Beratung – Grenzen zu den Gesundheitsberufen (Therapie und Rehabilitation)
  • Unterschiede chronische und aktue Symptomatiken
  • Erweiterung der Beratungskompetenz sowie der Methodenauswahl für die Bereiche Stress- und Burnout-Prävention

Modul 2 (Ernährungspraxis, 10h online)

  • Am Modell der eigenen Ernährung, Grundkenntnisse über eine gesundheitsfördernde Ernährung kennenlernen
  • Individuelle Ernährung als Schlüssel für körperliche & psychische Gesundheit
  • Allgemein: Was nährt & was macht krank
  • Ernährung & Psyche
  • Ernährungsfallen im Stress
  • Ernährungsempfehlungen bei Stress & Burnout

Modul 3 (Bewegungspraxis, 10h)

  • Am Modell des eigenen Körpers, die Grundkenntnisse über gesundheitsfördernde Bewegung kennenlernen (Anatomie – Gelenke, Muskeln, Nerven, Faszien,…)
  • Individuelle, eigenverantwortliche Bewegungsstrategien entwickeln
  • Gesunde Bewegung als Wert im Leben integrieren
  • die Weisheit des Körpers annehmen und respektieren
  • praktische Übungen für den Berufs-Alltag und Freizeit
  • MBSR, Atemübungen

Modul 4

  • Systemische Interventionen für Gesundheitsprävention, Stressmanagement und Burnout Prävention
  • Bearbeiten belastender Familienmuster und Gewohnheiten
  • Grunlagen und Theorie Epigenetikm Psycho- Neuro- Immunologie
  • Praxis und Supervision: psychosoziale Intervention

Modul 5 (medizinische Grundlagen, 9h online)

  • Modernes ganzheitliches Gesundheitsmanagement zur Bewältigung von Stress, Burnout und Lebenskrisen
  • medizinisches Basiswissen – Wesen, Verlauf und Etymologie von Stress und Burnout
  • Medizinische Grundlagen der Stress- und Burnout Prävention

Modul 6 

  • Resilienz Training
  • Zeitmanagement neu gestalten
  • Suchtprävention
  • Life Testing – Mündliche Abschlussprüfung über die gelernten Inhalte anhand eines Praxisfalles
  • Präsentation der Projektarbeit

 

Das Gesamtpaket umfasst:

  • 6 Ausbildungsmodule
  • online Supervision
  • Arbeitsunterlagen, Skriptum (elektronisch) & persönliche Betreuung während des Kurses
  • Betreuung der fachlichen Tätigkeit während der Fortbildung
  • 10 protokollierte Beratungseinheiten
  • Übungsgruppen/Peergruppen
  • Lehrsupervision (Einzel und Gruppe) während der Module
  • Prüfung: schriftlich und mündlich, sowie Präsentation der Projektarbeit
  • Interviews, 10 Coachingprotokolle und Präsentation Literatur
  • Seminarpauschale
  • Abschluss mit Zertifikat „Fortbildungslehrgang Stressmanagement & Burnout Prävention“

 

Diese Fortbildungslehrgang Stressmanagement und Burnout Prävention erfült die Anforderungen zur Eintragung in den Expert:innenpool „Stressmanagement und Burnout Prävention“ der WKÖ. Details zu den Anforderungen und Eintragung findest du hier: https://firmen.wko.at/suche_lebensberater-stressmanagement/

 

07/05/2026

09/05/2026

Modul 1

Amida Zentrum

Neubaugasse 12-14/2/MEZ/14

1070

Wien

Modul

12/06/2026

13/06/2026

Modul 2 (Ernährungspraxis)

Findet Online über zoom statt.

Modul

24/06/2026

24/06/2026

Modul 3 (Bewegungspraxis)

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Modul

24/09/2026

26/09/2026

Modul 4

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Modul

06/10/2026

13/10/2026

Modul 5 (medizinische Grundlagen)

Findet Online über zoom statt.

Modul

12/11/2026

14/11/2026

Modul 6 / Prüfung

Amida Zentrum

Neubaugasse 12-14/2/MEZ/14

1070

Wien

Modul

21/09/2026

21/09/2026

Supervision 1 (online)

Findet Online über zoom statt.

Modul

19/10/2026

19/10/2026

Supervision 2 (online)

Findet Online über zoom statt.

Modul

Modul 1,4 und 6 (je 3 Tage)

  • Tag 1     17:30 – 21:30
  • Tag 2   09:00 – 21:30
  • Tag 3   09:00 – 16:00

 

Modul 2 (Ernährungspraxis) – online (link wird nach Anmeldung zugesandt)

  • Tag 1   14:00 – 19:00
  • Tag 2   09:00 – 14:00

 

Modul 3 (Bewegungspraxis)

  • Tag 1  09:00 – 20:30

 

Modul 5 (medizinische Grundlagen) – online (link wird nach Anmeldung zugesandt)

  • 06.10.2026  18:00 – 21:00
  • 08.10.2026  18:00 – 21:00
  • 13.10.2026  18:00 – 21:00

Jutta Weber

1030

Wien

Österreich |

Wien

+436507949015 jutta.weber1@gmx.at Mehr erfahren

Christine Voura

8041

Graz

Österreich |

Steiermark

+436508464240 kontakt@christinevoura.at Mehr erfahren

Flora Roither

1070

Wien

Österreich |

Wien

+4369910167719 flora.kluger@hotmail.com Mehr erfahren

Stefanie Erker

1070

Wien

Österreich |

Wien

+43676843766604 s.erker@kutschera.org Mehr erfahren

Anmeldung

Anmeldung Ausbildung

Grundlegende Daten

Rechnungsabschnitt

Falls Du die Rechnung gerne an eine andere Adresse oder für dein Unternehmen benötigst, kannst Du eine weitere Rechnungsanschrift, sowie eine UID hier eingeben. Solltest Du keine weitere Rechnungsanschrift benötigen, kannst Du diese Felder einfach freilassen.

Wie bist Du auf das Institut Kutschera aufmerksam geworden?

Möchtest Du uns noch etwas mitteilen?