Bei uns bekommst du eine methodisch fundierte LSB Ausbildung mit ganzheitlichen systemischen Ansätzen und der Kutschera-Resonanz® Methode. Seit über 40 Jahren unterrichten wir die Balance zwischen fachlichem Wissen und Intuition. Anwendungsorientiertes Lernen, persönliche Betreuung und Herausfinden des individuellen Profils als LSB sind wichtige und wertvolle Bestandteile unserer Ausbildung.
Professionell coachen
Gesundheitsprävention
Aus Krisen führen
Das Unmögliche möglich machen
Entspannt und belastbar sein
Ressourcen aktivieren
Psychosoziale Beratung/LSB ist eine wichtige Säule der Gesundheitsvorsorge. Unser Lehrgang vermittelt fachliches, theoretisches und praktisches Wissen und Werkzeuge, um Menschen in allen Lebenslagen professionell zu beraten und zu coachen. Der Lehrgang (ZA-LSB 010.2/2003) umfasst mindestens 5 Semester und ist berufs- und studienbegleitend aufgebaut.
Das Ziel der Lebens- und Sozialberatung besteht im Allgemeinen darin, gemeinsam mit den ratsuchenden Menschen Möglichkeiten und Fähigkeiten zur aktiven und positiven Lebensgestaltung und zur privaten wie beruflichen Alltagsbewältigung zu entwickeln. Im Fokus der Ausbildung sind Theorie und Praxis der Kutschera-Resonanz® Methode zu zum Beispiel folgenden Themen: Motivation, Kommunikation, Persönlichkeitsentwicklung, Resilienz, Familie, Paarberatung und Sexualberatung, Stress und Burnout, Trauerbegleitung, Lernberatung, Mobbing, Teamcoaching, Leadership…
Die Grundlagen der Ausbildung am Institut Kutschera sind ein systemisch-soziodynamischer und ressourcenorientierter Ansatz. Wir legen besonderen Wert auf Praxis, Prozessverständnis und einen ethischen Rahmen.
In unserer Ausbildung sind die eigene Persönlichkeitsentwicklung und persönliche Stabilität als Coach und Berater:in genauso wichtig, wie die exakte und professionelle Anwendung der gelernten Theorien und Interventionen.
Du lernst, auf die persönlichen und emotionalen Bedürfnisse der Klient:innen einzugehen und ihnen zu helfen, ihre blockierenden Denkmuster zu lösen und neue Strategien für mehr Lebensqualität, Gesundheit & Erfolg zu kreieren.
Ziel ist, das Entdecken und Leben von Resonanz in sich, mit anderen und im Umfeld.
Unsere Lebens- & Sozialberater Ausbildung besteht aus 3 Stufen:
Abschluss mit Diplom „Lebens- & Sozialberater:in / psychosoziale Berater:in“
Gemäß Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung StF: BGBl. II Nr. 140/2003 muss der Lehrgang mindestens 5 Semester dauern.
Mit 21. September 2022 tritt die neue Verordnung in Kraft (Lebens- und Sozialberatungs-Verordnung BGBl. II Nr. 116/2022). Es gibt eine zweijährige Übergangsfrist.
Für alle, die bis spätestens August 2024 den Lehrgang beginnen, gilt noch die alte Verordnung!
Mehr Infos unter: http://www.lebensberater.at/faqs/allgemein
Überblick Lehrgangsinhalte
Keine akademische Vorbildung notwendig (auch keine Matura).
Was kann ich mit der LSB Ausbildung machen?
Module
Inhalte
//1
Einführung in die Lebens- und Sozialberatung
26 Stunden / 2,5 Tage
//2
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
20 Stunden / 2 Tage
//3
Grundlagen I in angrenzenden sozialwissenschaftlichen, psychologischen, psychotherapeutischen, pädagogischen und medizinischen Fachbereichen
25 Stunden / 2,5 Tage
//4
Grundlagen II in angrenzenden sozialwissenschaftlichen, psychologischen, psychotherapeutischen, pädagogischen und medizinischen Fachbereichen
25 Stunden / 2,5 Tage
//5
Grundlagen III in angrenzenden sozialwissenschaftlichen, psychologischen, psychotherapeutischen, pädagogischen und medizinischen Fachbereichen
25 Stunden / 2,5 Tage
//6
Rechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Lebens- und Sozialberatung
27 Stunden / 2,5 Tage
//7
Persönlichkeitsmodelle und Supervision
10 Stunden / 1 Tag
//8
Prüfung
10 Stunden / 1 Tag
Was möchtest du heute erfahren?
€ 14.210,-
Gesamtpreis
Teil 1 – Practitioner & Coach: € 6.500
Teil 2 – Master: € 3.830
Teil 3 – LSB Fachmodule: € 3.880
Bezüglich Zahlungsmöglichkeiten (Ratenzahlung, Teilzahlung nach Ausbildungsstufen, Student:innen- & Lehrlingsrabatt etc.) erkundige dich bitte direkt bei uns im Office!
Wir unterstützen dich gerne!
Der Gesamtpreis inkludiert 10 Std. Einzelcoaching, 120 LE Gruppenselbsterfahrung, 20 LE Einzel- und 100 LE Gruppensupervision, Prüfungsgebühr und Siegel:
Das Institut Kutschera ist anerkannt als Weiterbildungseinrichtung bzw. Bildungsträger. Damit gibt es eine Vielzahl von Zuschüssen für deine berufliche Weiterbildung. Nicht nur Privatpersonen, sondern auch Mitarbeiter:innen von Unternehmen können davon profitieren. Aus- und Weiterbildungen werden teilweise finanziell unterstützt.
Hier findest du Hilfe, die für dich passende Förderung zu finden
Bildungsteilzeit
In diesem Modell kannst du deinen Arbeitsumfang zwischen 25% und 50% reduzieren, zwischen 4 und 24 Monaten.
Voraussetzungen für Bildungsteilzeit
Ein mindestens sechs Monate dauerndes ununterbrochenes Arbeitsverhältnis bei einem Arbeitgeber über der Geringfügigkeitsgrenze.
Einverständnis zwischen Arbeitnehmer*in und Arbeitgeber*in.
Der*die Arbeitnehmer*in muss Anspruch auf Arbeitslosengeld haben.
Bildungsmaßnahmen im Gesamtausmaß von 10 Wochenstunden.
Vorgehensweise Antragstellung
Abklärung mit dem*der Arbeitgeber*in
Abklärung mit dem AMS
Schriftlicher Nachweis über 10 Wochenstunden von Institut Kutschera
Antragstellung beim AMS
Förderungen Bildungskarenz
Bildungsurlaub (für D)
In Deutschland gibt es bereits in einigen Bundesländern Förderungen bei Bildungsurlaub:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung (Rheinland-Pfalz)
Anerkennung als Bildungseinrichtung Regierungspräsidium Karlsruhe (Baden-Württemberg)
Anerkennung Bildungsveranstaltung Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales (Berlin)
nähere Infos erhältst du bei uns im Office telefonisch unter T +4315975931 und per E-Mail E office@kutschera.org
Voraussetzung ist die positive Einschätzung auf arbeitsmarktbezogene Verwertbarkeit der Aus- oder Weitebildung. (Kontakt mit AMS Berater*in)
AMS Qualifizierungsförderung für Beschäftigte
Weiterbildungen von gering qualifizierten und älteren Arbeitnehmer*innen. Diese Förderung können Arbeitgeber*innen erhalten. Die Ausbildung muss mind. 24 Kursstunden umfassen. 50 % der Kurskosten werden rückerstattet.
Weitere Informationen
AMS-Unternehmensgründerprogramm
Unterstützung bei Neugründung. Wird dieses Gründungsprogramm in Anspruch genommen, werden auch etwaige Ausbildungskosten vom AMS getragen.
Weitere Informationen
Förderung der Personalentwicklung
Unterstützung bei der Personalentwicklung mit Qualifizierungen für Beschäftigte in Ihrem Unternehmen.
Weitere Informationen
Man kann einen Menschen nichts lehren,
man kann ihm nur helfen,
es in sich selbst zu finden.
Galileo Galilei