Systemische Team- & Organisationsaufstellung

Gut Aufgestellt – Der Schlüssel zu mehr Teamerfolg

Jetzt Anmelden

Kursnummer

22410015

Dauer

08/11/2024

09/11/2024

Ort

Resonanzzentrum

Preis

390,- (inkl. MwSt.)

Die systemische Organisationsaufstellung nach der Kutschera-Resonanz® Methode hilft dir beim Lösen alter Rollenbilder und Konflikte und beim Finden von neuen inneren Bildern von Teams/Gruppen/Organisationen, sodass du deine Talente erkennen und leben kannst.

 

Ziele

  • Gut aufgestellt in Change Prozessen
  • Eigene Rolle und den eigenen Platz in Teams, Gruppen und Organisationen finden
  • Entscheidungen nachhaltig treffen
  • Neue Rollenbilder finden
  • Lösungen für schwierige Situationen finden
  • Dynamiken erkennen und Fähigkeiten nutzen
  • Eigene Stärken und die des Teams/Gruppe/Organisation herausfinden
  • Konflikte lösen

 

Ziel der systemischen Organisationsaufstellung ist es, ein neues inneres System zu kreieren, in dem du deine persönlichen Stärken und Wünsche leben und dich gleichzeitig in Teams frei und verbunden fühlen kannst.

Hinderliche Glaubenssätze, Verhaltensmuster und Rollenbilder werden bewusst gemacht und aufgelöst. Dies geschieht mittels der realen, räumlichen Nachbildung des gesamten Systens mit all seinen wesentlichen beteiligten Personen, Werten, Emotionen und Objekten.

Systemische Aufstellungen sind sinnvoll bei Themen wie

  • aktuellen oder lang bestehenden Konflikten
  • Problemen oder offenen Themen (Selbstständigkeit, Kundenbeziehung, …)
  • Burnoutprophylaxe, u.ä.
  • Berufliche Veränderungen (strukturelle Veränderungen, Entscheidungen, neue Projekte, …)
  • Rollen neu definieren und gestalten
  • Wenn sich alte, sich wiederholende Gefühle wie Ärger, Frust, Wut, Resignation, Ungerechtigkeit, Hilflosigkeit etc. aufgestaut haben, können sie sowohl deine aktuelle Berufliche- und deine gesamte Lebenssituation stark beeinflussen.
  • Lösen von hinderlichen Mustern, förderliche Muster wiederfinden & stärken
  • Rollenklarheit
  • Erhöhung der Lebensqualität
  • Die eignen Talente und Fähigkeiten freilegen
  • Finden und Definieren deines Arbeitsbereichs

 

 

Unterschied zu anderen Aufstellungen

Durch das Erkennen, Erlernen und Wechseln verschiedener Rollen wird eine neue Vielfalt und somit ein gleichwertigeres Miteinander in Systemen möglich.

Wenn ein System gelöst und neu aufgestellt ist, können neue Ressourcen und Zielbilder entstehen. Diese werden innerhalb des Seminars integriert, sodass neues Verhalten im Alltagsleben möglich wird.

Das Ziel ist es, Resonanz im System herzustellen. Das bedeutet, dass jede:r sowohl die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen und diese auch im Einklang mit den Bedürfnissen der Anderen leben kann. Dies erfordert ein kontinuierliches Ausbalancieren, vergleichbar mit einem Tanz.

 

Zielgruppe

Ja, selbstverständlich kann jede:r teilnehmen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig.  Für alle, die störende, immer wiederkehrende Verhaltens- und Strukturmuster bei sich und ihren bestehenden Teams erkennen und lösen wollen.

z.b.: Führungskräfte, Mitarbeiter:innen Profit und Non-Profitbereich

 

Zudem kann unsere systemische Aufstellung als Weiterbildung angerechnet werden bei:

  • geforderte Fortbildungsveranstaltung gemäß §1 Abs. 2 der Verordnung über Standes- und Ausübungsregeln für das Gewerbe der Lebens- und Sozialberatung;
  • für Mediation gemäß §20 ZivMediatG;
  • Fachtraine:in & Coach ISO 17024

 

Seminarzeiten

FR  10:00 – 21:30

SA  09:00 – 16:00

 

Stefan Kutschera

1070

Wien

Österreich |

Niederösterreich

+43676843766611 s.kutschera@kutschera.org Mehr erfahren

Jürgen Stefes

1070

Wien

Österreich |

Wien

+436765372250 j.stefes@kutschera.org Mehr erfahren

Resonanzzentrum

Neubaugasse 31/12a

1070

Wien

Österreich

Anmeldung

Anmeldung Seminar

Grundlegende Daten

Rechnungsabschnitt

Falls Du die Rechnung gerne an eine andere Adresse oder für dein Unternehmen benötigst, kannst Du eine weitere Rechnungsanschrift, sowie eine UID hier eingeben. Solltest Du keine weitere Rechnungsanschrift benötigen, kannst Du diese Felder einfach freilassen.

Wie bist Du auf das Institut Kutschera aufmerksam geworden?

Möchtest Du uns noch etwas mitteilen?