Aufbaumodul Mediation V in Wien
Beschreibung
Ziel
der Ausbildung zum/zur MediatorIn ist es, Möglichkeiten in einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren zu finden. Die Konfliktpartner finden gemeinsam mit Unterstützung eines neutralen Dritten (MediatorIn) eine für alle optimale Lösung. Diese Ausbildung bietet eine professionelle Qualifikation für den/die Mediator/in für Zivilrechtssachen, Scheidungskonflikten, Familien-, Scheidungs-, Erb-, Steuer- und Kinderrecht; für Arbeitswelt, Wirtschaft und interkulturelle Konflikte.
Zielgruppe
+ All jene, die den Beruf eines Mediators / einer Mediatorin (Vermittlers/-in) ausüben wollen;
+ Personen, die ihr Verhaltensrepertoire in Konflikten erweitern wollen;
+ Personen, die ihre Aufgabe darin sehen, durch Vermittlung und Konfliktregelung das Leben im privaten Bereich freier zu gestalten oder im beruflichen Bereich Blockaden, die durch Konflikte entstehen, abzubauen.
+ Juristen/innen (auch angehende Juristen/-innen),
+ In Sozial- und Lehrberufen tätige Personen, Dipl. Lebens- und Sozialberater/-innen, Personen, die in Personalberatung, Personalbetreuung oder Unternehmensberatung, Wirtschaftstreuhänder/-innen, Steuerberater/-innen, Personalmanagement tätig sind
der Ausbildung zum/zur MediatorIn ist es, Möglichkeiten in einem außergerichtlichen Streitbeilegungsverfahren zu finden. Die Konfliktpartner finden gemeinsam mit Unterstützung eines neutralen Dritten (MediatorIn) eine für alle optimale Lösung. Diese Ausbildung bietet eine professionelle Qualifikation für den/die Mediator/in für Zivilrechtssachen, Scheidungskonflikten, Familien-, Scheidungs-, Erb-, Steuer- und Kinderrecht; für Arbeitswelt, Wirtschaft und interkulturelle Konflikte.
Zielgruppe
+ All jene, die den Beruf eines Mediators / einer Mediatorin (Vermittlers/-in) ausüben wollen;
+ Personen, die ihr Verhaltensrepertoire in Konflikten erweitern wollen;
+ Personen, die ihre Aufgabe darin sehen, durch Vermittlung und Konfliktregelung das Leben im privaten Bereich freier zu gestalten oder im beruflichen Bereich Blockaden, die durch Konflikte entstehen, abzubauen.
+ Juristen/innen (auch angehende Juristen/-innen),
+ In Sozial- und Lehrberufen tätige Personen, Dipl. Lebens- und Sozialberater/-innen, Personen, die in Personalberatung, Personalbetreuung oder Unternehmensberatung, Wirtschaftstreuhänder/-innen, Steuerberater/-innen, Personalmanagement tätig sind
Kursdetails
Lehrgangsnummer
2190910
2190910
Dauer der gesamten Ausbildung
18.02.2019 - Termin offen
18.02.2019 - Termin offen
Beginn am ersten Tag um 10:00 Uhr
Ort
Eisvogelgasse 1
A 1060 Wien
Eisvogelgasse 1
A 1060 Wien
Kosten
€ 370,- (inkl. MwSt.)
€ 370,- (inkl. MwSt.)
Alle Termine der Ausbildung
- 18.02.2019 -
19.02.2019 - Aufbaumodul Mediation I
- Wien
- 08.04.2019 -
08.04.2019 - Aufbaumodul Mediation II - Praxistag
- Wien
- 30.05.2019 -
31.05.2019 - Aufbaumodul Mediation III
- Wien
- 16.09.2019 -
16.09.2019 - Aufbaumodul Mediation IV - Praxistag
- Wien
- 03.12.2019 -
04.12.2019 - Aufbaumodul Mediation V
- Wien